Für alle, die mühselig und beladen sind:

Das Zentrum Gitschiner 15 hilft weiterhin mit der kostenlosen Ausgabe
von warmen Speisen und Getränken auf dem Hof Gitschiner 15
(Gitschiner Str. 15, 10969 Berlin-Kreuzberg)

Mo-Fr 10-16 Uhr (ein Frühstück, ein Mittagessen 13-15:30 Uhr, danach eine Vesper)

Öffnungzeiten des Zentrums Gitschiner 15 seit Juni 2022: Mo-Fr 9-17 Uhr

Mehr Informationen zum Zentrum GITSCHINER 15: www.gitschiner15.de

_______________________________________________

 

Aktuelle Veranstaltung:

Benefiz-KUNSTAUKTION für und mit der GITSCHINER 15

Herzlich lädt der ROTARACT CLUB BERLIN INTERNATIONAL Sie dazu ein, am 5. November bei einem gemeinsamen Abend Kunst, Gemeinschaft und den guten Zweck zu verbinden. Im Rahmen der "Atelier 15 Kunstauktion" versteigert rotaract rund 30 Werke, die in der sozial-integrativen Organisation Gitschiner 15 „Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut“ entstanden sind. Dort finden wohnungslose und obdachlose Menschen einen sicheren Treffpunkt, eine Vielfalt an Weiterbildungsangeboten und mehrere Räume, die zusammen mit dem Motto "Kunst trotz(t) Armut" zu Kreativität einladen.

Neben einem kleinen kulinarischen Angebot und Live-Musik, ist der Mittelpunkt des Abends die Versteigerung von rund 30 Kunstwerken der Künstler:innen der Gitschiner 15. Die Erlöse dieser Auktion kommen sowohl der Gitschiner 15, als auch deren Künstlern selbst zugute, und sind als Spende für Käufer:innen von der Steuer absetzbar.

Es wäre eine riesige Hilfe, wenn Sie diese Veranstaltung mit Ihren Netzwerken teilen könnten. Anmeldung und weitere Informationen
finden Sie unter atelier15.rotaract.de

 

Was: Atelier 15 Benefizkunstauktion

Wo: Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65 

Wann: 5. November, Einlass ab 18:00 Uhr

rotaract 2022 Auktion g15

_____________________________________________

 

GITSCHINER 15 hat ein neues Spendenkonto:
Empfänger: Ev. KKV Berlin Mitte-Nord
Bank: Berliner Sparkasse

IBAN: DE02 1005 0000 4955 1922 50

BIC: BELADEBEXXX

Verwendungszweck: GITSCHINER 15

Bei einer Spende bis zu 300 € erkennt das Finanzamt
einen Überweisungsbeleg als Spendenquittung an.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,
geben Sie bitte Ihre Adresse auf der Überweisung an.
Oder teilen Sie uns Ihre Adresse telefonisch oder per Mail mit.
Kontakt: Christiane Pförtner, Tel. 030/691 26 71 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

002 g15 grafik 1

________________________________________________________________

Kurzfilm zur Straßenperformance ist online!
20 Jahre Gitschiner 15 – leider gibt es uns immer noch“

Straßen-Performance: „Die Ausgesonderten / Wir sitzen im Weg“-
anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kultur- und Sozialprojektes Gitschiner 15
(Kreuzberger “Zentrum für Gesundheit und Kultur - gegen Ausgrenzung und Armut“).

Einen Kurzfilm über die Straßenperformance finden Sie jetzt online hier
auf dem YouTube-Kanal der evangelischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion
(Suchworte: Heilig Kreuz-Passion Kreuzberg).

Kurz vor den Wahlen haben wir mit einer Straßen-Performance zum Nachdenken eingeladen
über die Situation von Menschen, die in Berlin gezwungen sind, mit wenig Geld zu leben:
Obdachlose, Wohnungslose, Geflüchtete und Einkommensarme.
Die Aktion fand am Donnerstag, 23. September 2021
an/auf zwei Plätzen in Kreuzberg statt:
am U-Bahnhof Hallesches Tor (Ecke Hallesche Brücke/Tempelhofer Ufer)
und auf dem Marheinekeplatz

___________________________________________

HOFFEST "20 Jahre Gitschiner  15"

Mit Freundinnen und Freunden der Gitschiner 15
(darunter auch Senatorin Elke Breitenbach und Bezirksstadtrat Kurt Mildner-Spindler)
haben wir am 5. Oktober 2021 wieder mal ein Hoffest gefeiert in der Gitschiner Str. 15:
pandemiebedingt draußen und nicht exakt zum 20. Geburtstag

(das Zentrum Gitschiner 15 wurde am 17.11.2000 eröffnet),
aber doch immerhin im 20. Jahr des Bestehens.

Alle Hygieneregeln, mindestens von A bis G wurden eingehalten.
Dazu auch noch passend die Losung des Tages für den 2. Oktober:
Ein fröhliches Herz macht ein fröhliches Angesicht;
aber wenn das Herz bekümmert ist, entfällt auch der Mut“.
Sprüche 15,13

Unsere Klavierlehrerin Christine hatte mit Musikern und Sängerinnen und Sängern
ein schönes, abwechslungsreiches Musikprogramm organisiert, das die Gäste zum Mitsingen
und Mitsummen einlud.

Auch das Herbstwetter spielte mit: Suppe, Würstchen und Kaffee und Kuchen 
konnten bei Sonnenschein genossen werden.

_____________________________________________________________________ 

GITSCHINER 15  Sozial- und Kreativzentrum (nicht nur)
für Obdachlose und Einkommensarme     

In einem ehemaligen Fabrikgebäude in der Gitschiner Straße 15
in Kreuzberg gibt es seit 22 Jahren eine außergewöhnliche „Volkshochschule“
für Erwachsene  mit viel Platz für Kreativität und Gestaltungswillen.

Die dort angebotenen Kurse und Werkstätten können von
Einkommensarmen und Obdachlosen kostenlos genutzt werden.

Ebenso der Musikraum mit vielen Instrumenten und ein großes Atelier.
Menschen ohne finanzielle Probleme, die gemeinsam mit Obdachlosen
aktiv und kreativ werden wollen, sind hier ebenfalls herzlich willkommen.

Obwohl von Bezirk und dem Berliner Senat erwünscht, passt das
integrative Konzept von GITSCHINER 15 nicht in die Förderrichtlinien
der Berliner Wohnungslosenhilfe. Deshalb wird es seit November 2000
nur mit bürgerschaftlichem Engagement und Spenden erhalten.
 

Kontakt: Tel. 030/69 53 66 14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

EINBLICK in den Alltag im Zentrum GITSCHINER 15

gibt der Kurzfilm "Aktiv durch Muße"

der Diakonie Deutschland, den Sie unter folgendem LINK finden:

https://youtu.be/wOH5Nl72hEo

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.