Überwindung von Armut
In einem Stadtteil wie Kreuzberg treffen soziale Gegensätze immer heftiger aufeinander. Auf der einen Seite die Schönen und Reichen – auf der anderen Menschen, die von Elend, Krankheit und Armut betroffen sind. Armut hat viele Gesichter. Meist aber ist sie unsichtbar.
Die Evangelische Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion möchte ihren Teil dazu beitragen, dass diese Armut überwunden wird. Deshalb hat sie ihre Türen geöffnet und bietet Gelegenheit der Teilhabe, Selbsthilfe und Unterstützung. Wir sind eine Gemeinde der Schwachen und Starken, Armen und Reichen.
Die Wärmestube ist ein Treffpunkt für Obdachlose und Arme.
Sie öffnet in der Heilig-Kreuz-Kirche von Mitte Oktober bis Ostern, jeweils mittwochs 12-15 Uhr.
Im Zentrum Gitschiner 15 werden Menschen durch Kunst stark,
bei LAIB und SEELE kann man sich donnerstags um 12 Uhr in der Passionskirche mit Lebensmitteln versorgen,
im Wohnheim Nostitzstraße werden wohnungslose Männer beheimatet,
Flüchtlingen wird in der Beratungsstelle von Asyl in der Kirche geholfen.
Das Grab mit den vielen Namen ist ein Ort, wo niemand aus Geldnot namenlos verscharrt werden muss.
+++++++++++++++++++++++++++++
Im Dezember übernimmt der Staat für uns eine Monats-Abschlagszahlung an Energiekosten. Für viele wird das jedoch nicht reichen, um gut über den Winter zu kommen. Andere wiederum sagen: "Wird zwar alles teurer, aber ich komme zurecht. Das Geld, das bei mir ankommt, wird an anderer Stelle mehr gebraucht." Zum Beispiel bei der Berliner Tafel und den Ausgabestellen LAIB und SEELE. Dort wächst der Bedarf - und das Angebot schrumpft. Falls Sie etwas von der staatlichen Unterstützung weitergeben können an Menschen, die es besonders dringend brauchen, spenden Sie an LAIB und SEELE - per Kollekten-App, dazu bitte hier anklicken.
__________________________________________________________________