Spenden
Im Dezember übernimmt der Staat für uns eine Monats-Abschlagszahlung an Energiekosten.
Für viele wird das jedoch nicht reichen, um gut über den Winter zu kommen.
Andere wiederum sagen: "Wird zwar alles teurer, aber ich komme zurecht. Das Geld,
das bei mir ankommt, wird an anderer Stelle mehr gebraucht."
Zum Beispiel bei der Berliner Tafel und den Ausgabestellen LAIB und SEELE.
Dort wächst der Bedarf - und das Angebot schrumpft.
Falls Sie etwas von der staatlichen Unterstützung weitergeben
können an Menschen, die es besonders dringend brauchen,
spenden Sie an LAIB und SEELE - per Kollekten-App, dazu bitte hier anklicken.
________________________________________________
SOS: BITTE SPENDEN SIE HALTBARE LEBENSMITTEL!
LAIB und SEELE , die Lebensmittelausgabe in der Passionskirche hat seit März 2022
ein erhöhtes Kundenaufkommen, weil auch einige geflüchtete Ukrainer*innen
Lebensmittel abholen und leider - aus verschiedenen Gründen - die Menge
der Lebensmittelspenden abnimmt.
Auf den deutschlandweit erhöhten Hilfebedarf macht aktuell die Tagesschau
aufmerksam: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tafel-121.html
LAIB und SEELE in der Passionskirche bittet deshalb um haltbare
Lebensmittelspenden, die man donnerstags zwischen 9-14 Uhr und
mittwochs zwischen 9-12 Uhr an der Passionskirche
am Marheinekeplatz 1 (10961 Berlin) abgeben kann.
____________________________________________________
Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
in der evangelischen Kirchengemeinde
Heilig Kreuz-Passion (Berlin-Kreuzberg)
Seit dem 7. März 2022 nimmt die Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion aus der Ukraine geflüchtete Menschen auf: in der Heilig-Kreuz-Kirche, im Gemeindehaus und im Zentrum Gitschiner 15. Sie sind hier in Deutschland angekommen, oft nach tagelangen Wartezeiten an der ukrainisch-polnischen Grenze und nach noch längeren Fahrtzeiten mit Bus oder Bahn. Unsere Kirchengemeinde ist für sie nur eine erste Unterkunft, eher eine Durchgangsstation. Denn die Menschen reisen weiter, zu Verwandten und Bekannten, nachdem sie Kontakt aufgenommen haben. Viele wissen nicht, in welcher Stadt sie längerfristig bleiben werden. Und sie versuchen Verbindung zu halten, zu Menschen, die in der Ukraine sind, zu Männern und Vätern.
Geldspenden helfen uns jetzt, in dieser Ankunftssituation Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung und Essen kaufen zu können.
Spendenkonto
der Evangelischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion
Empfänger: Ev. KKV Berlin Mitte-Nord
IBAN: DE51 1005 0000 4955 1922 41
Berliner Sparkasse, BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Ukraine
Sie können auch
online spenden über kollekte.app. Dazu bitte hier anklicken:
https://kollekte.app/p/9ccd526a-5c14-4bf7-b152-9ce1c0c9050a#c/ab442b3b-5807-41af-b647-1a6499a82c8b
Außerdem benötigen wir die Hilfe von Menschen, die übersetzen können (Ukrainisch oder Russisch).
Infos dazu im Gemeindebüro: Tel. 030/ 691 2007 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
____________________________________________________
Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion
hat ein neues Spendenkonto:
Empfänger: Ev. KKV Berlin Mitte-Nord
Bank: Berliner Sparkasse
IBAN: DE51 1005 0000 4955 1922 41
BIC: BELADEBEXXX
Bitte dazu den jeweiligen Verwendungszweck angeben!
Vermerken Sie bitte auf der Überweisung Ihrer Spende für unsere
Kirchengemeinde auch Ihre Adresse, falls Sie eine Spendenbescheinigung
wünschen. Bei einer Spende bis zu 300 € erkennt das Finanzamt einen
Überweisungsbeleg als Spendenquittung an. Herzlichen Dank.
Auch unser Zentrum GITSCHINER 15
hat ein neues Spendenkonto:
Empfänger: Ev. KKV Berlin Mitte-Nord
Bank: Berliner Sparkasse
IBAN: DE02 1005 0000 4955 1922 50
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: GITSCHINER 15
Bei einer Spende bis zu 300 € erkennt das Finanzamt
einen Überweisungsbeleg als Spendenquittung an.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,
geben Sie bitte Ihre Adresse auf der Überweisung an.
Oder teilen Sie uns Ihre Adresse telefonisch oder per Mail mit.
Kontakt: Christiane Pförtner, Tel. 030/691 26 71
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Zentrum Gitschiner 15 hilft weiterhin
mit der Ausgabe von kostenlosen warmen Speisen und Getränken an Bedürftige
auf dem Hof Gitschiner 15 (Gitschiner Str. 15, 10969 Berlin-Kreuzberg)
Während der Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr
Mehr Informationen zum Zentrum GITSCHINER 15: www.gitschiner15.de
Sie können auch direkt online spenden
- über die Kollektenapp. Dafür bitte hier anklicken.
_________________________________________________________
Nur durch Ihre Spenden und Kirchensteuern können wir die vielfältige Arbeit der Gemeinde gestalten. Danke dafür.
Momentan benötigen wir Ihre Hilfe besonders:
+ in unserem Kultur- und Sozialzentrum GITSCHINER 15 für Obdachlose und Armutsbetroffene.
Hier werden Menschen durch Kunst stark. Das Projekt wird seit 21 Jahren mit Spenden erhalten.
Mehr Informationen: hier.
+ für unsere Krchenasyle: mehr Informationen.
Sie können aber auch jeden anderen Arbeitsbereich der Gemeinde mit Ihrer Spende unterstützen.
Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Spende in vollem Umfang dort eingesetzt wird, wofür Sie sie bestimmt haben.
____________________________________________________________
_____________________________________________________