Passionskirche
Unsere Kirchen sind geöffnet:
für stille Momente, Gebete und Besichtigungen.
Passionskirche
(Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin):
Mo-Mi 9-14.30 Uhr, Fr 9-12:30 Uhr (im Mai freitags bis 14 Uhr)
Heilig-Kreuz-Kirche
(Zossener Str. 65, 10961 Berlin):
Mo + Mi 10-13 Uhr, Di + Do 14.30-16 Uhr
Der Kirchraum der Heilig-Kreuz-Kirche
ist auch durch das Kirchencafé zugänglich:
Di - So 14-20 Uhr (außer bei geschlossenen Veranstaltungen).
GOTTESDIENSTE =
siehe Veranstaltungskalender
Für die Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion gilt Maskenpflicht während des Gottesdienstes. Bitte beachten: Ab Mai 2022 beginnen die Gottesdienste in der Passionskirche (Marheinkekeplatz 1) erst um 11:30 Uhr. Die Abendgottesdienste in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65) beginnen um 18 Uhr - wie gewohnt.
___________________________________________________
Kino~Passion ist eine monatliche Film- und Gesprächsreihe in der Passionskirche in Berlin-Kreuzberg, für Menschen mit keinem oder kleinem oder mittlerem oder großem Einkommen und alle, die Lust auf großes Kino und Gespräch haben: Alte und Junge, Bürgerliche und Arme, Gesunde und Lahme, in Lederjacken oder Seidenblusen, Miniröcken oder Kapuzenpullovern...
Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen!
Im Anschluss Nachgespräch.
ACHTUNG: der nächste Filmabend wurde
kurzfristig verschoben auf 18. Mai, 19 Uhr!
Also kein KINO-PASSION am Mittwoch, 11. Mai, 19 Uhr!
„Whisky"“
(Uruguay 2004) Regie: Juan Pablo Rebella, Pablo Stoll
Der 60-jährige Jacobo, Inhaber einer Sockenfabrik in Montevideo, lebt seit dem Tod seiner Mutter allein. Sein einziger Besitz ist die heruntergekommene Fabrik. Marta ist für ihn viel mehr als nur eine qualifizierte Angestellte, sie ist praktisch seine rechte Hand, versucht sie doch regelmäßig, Probleme vor Jacobo fernzuhalten. Über die Jahre hinweg ist zwischen den beiden eine gewisse Abhängigkeit entstanden. Als sein jüngerer Bruder Herman zur Grabsteinsetzung für die verstorbene Mutter aus Brasilien anreist, gibt Jacobo Marta als seine Ehefrau aus. Er tut dies, um mit seinem jüngeren Bruder gleichzuziehen. Denn Herman ist erfolgreich, leitet in Brasilien eine gut gehende Strumpffabrik und hat Frau und Kinder. Marta sieht Jacobos Bitte, sich als seine Ehefrau auszugeben als Beweis dafür, dass sie mehr ist, als nur seine Angestellte. Herman, der wegen der Pflege der kranken Mutter seinem Bruder gegenüber ein schlechtes Gewissen hat, lädt Jacobo und Marta zu einem Ausflug ans Meer ein. Dabei verändert sich die Beziehung zwischen den dreien.
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Weitere Infos - auch zu den aktuellen Coronaschutzregeln -
unter: www.kino-passion.de
_________________________________________________________
Geld sparen und Lebensmittel retten -
LAIB und SEELE in der Passionskirche am Marheinekeplatz
Lebensmittelausgabe für Kreuzberger*innen, die sie brauchen können:
jeden Donnerstag von 12-14 Uhr
(am 26. Mai, am Feiertag Christi Himmelfahrt findet LAIB und SEELE nicht statt!)
Neukund*innen können sich in der Passionskirche
in dieser Zeit anmelden: mit Postleitzahl
und Nachweis über die Berechtigung zur Abholung
(ALG II-, Grundsicherungs-, Asyl-, BAföG- oder
Wohngeldbescheid). Dann erhalten sie eine Farbkarte.
Spenden von haltbaren Lebensmitteln werden dort
donnerstags in der Zeit von 9-14 Uhr gern entgegengenommen
(z.B. Nudeln, Reis und Kaffee).
SOS: BITTE SPENDEN SIE HALTBARE LEBENSMITTEL!
LAIB und SEELE, die Lebensmittelausgabe in der Passionskirche hat seit März 2022
ein erhöhtes Kundenaufkommen, weil auch einige geflüchtete Ukrainer*innen
Lebensmittel abholen und leider - aus verschiedenen Gründen - die Menge
der Lebensmittelspenden abnimmt.
Auf den deutschlandweit erhöhten Hilfebedarf macht aktuell die Tagesschau
aufmerksam: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tafel-121.html
LAIB und SEELE in der Passionskirche bittet deshalb um haltbare
Lebensmittelspenden, die man donnerstags zwischen 9-14 Uhr und
mittwochs zwischen 9-12 Uhr an der Passionskirche
am Marheinekeplatz 1 (10961 Berlin) abgeben kann.
Ehrenamtliche*r FAHRER*IN gesucht!
LAIB und SEELE in der Passionskirche sucht eine*n Fahrer*in,
der oder die mittwochs- und/oder donnerstagvormittags Zeit und Lust hat,
gemeinsam mit einer/einem Beifahrer*in Lebensmittel
von den Supermärkten abzuholen.
Es braucht einen Führerschein der Klasse B.
Bitte melden bei Pfarrerin Dörthe Gülzow:
Tel.: 015167808430; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________
Für alle Vermietungen der Heilig-Kreuz-Kirche
und der Passionskirche
wenden Sie sich bitte an die
Halle-Luja Kulturmanagent GmbH:
www.halle-luja.berlin
________________________________________________________
Mittagsandacht
Auch zu einer wöchentlichen Mittagsandacht lädt unsere
Gemeinde ein: dienstags um 12 Uhr - in der Heilig-Kreuz-Kirche.
In der Corona-Lockdownzeit hatten wir als Ersatz jede Woche eine
neue Videoandacht auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Diese Andachtsfilme können Sie sich noch ansehen, wenn Sie hier klicken.
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Aushänge
und Bekanntmachungen im Internet.
Unser Gemeindebüro ist telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar:
Tel. 6912007
Mo+ Mi 10 -13 Uhr, Di 14.30 Uhr-16 Uhr und Do 14.30 -16 Uhr.
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Pfarrer*innen stehen
gerne für Gespräche zur Verfügung:
Peter Storck (Tel. 01791209172)
und Dörthe Gülzow (Tel. 015167808430)
___________________________________________
Aktuelle Öffnungszeiten:
Das Pandoras Café Berlin der Heilig-Kreuz-Kirche
ist geöffnet Di-So 14-20 Uhr (Montag ist Ruhetag)
Die Pächter Falk & Peter Terfloth freuen sich sehr,
Sie/euch zu bewirten.
Pandoras Café Berlin, Zossener Str. 65, 10961 Berlin
- Eingang an der Blücherstraße