Willkommen bei der
Evangelischen Kirchengemeinde
Heilig Kreuz - Passion
in Berlin - Kreuzberg.
Hier finden Sie den aktuellen
VERANSTALTUNGSKALENDER.
GOTTESDIENSTE =
siehe Veranstaltungskalender
Im Juli 2022 sind Sie sonntags um 11:30 Uhr
herzlich eingeladen zu fünf
SOMMER-PREDIGTEN
"Frieden heute – zwischen Resignation und Sehnsucht"
in der Passionskirche (Marheinekeplatz 1)
Im Juli 2022 finden in der Heilig-Kreuz-Kirche
keine Gottesdienste statt.
______________________________________________________________
Wir werden wachsen: Am 8. Mai 2022 waren Sie eingeladen zu einer Gemeindeversammlung in der Passionskirche. Thema: Aktuelles zum Fusionsprozess mit der Jesus Christus-Kirchengemeinde und Namensfindung - Informationen dazu finden Sie hier.
______________________________________________________________
Aktuelle Mitteilungen vom 24. Juni 2022
Die Offenen Kirchen der Kirchengemeinde Heilig Kreuz-Passion
sind geöffnet für stille Momente, Gebete und Besichtigungen:
Passionskirche
(Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin):
Mo-Mi 9-14.30 Uhr, Fr 9-14 Uhr
(am Fr 15.7. + Fr 29.7. nur bis 12:30 Uhr)
Heilig-Kreuz-Kirche
(Zossener Str. 65, 10961 Berlin):
Mo + Mi 10-13 Uhr, Di + Do 14.30-16 Uhr
Der Kirchraum ist auch durch das Kirchencafé zugänglich:
Di - So 14-20 Uhr (außer bei geschlossenen Veranstaltungen).
_______________________________________________
Informationen zu den Bauarbeiten
in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zum Heiligen Kreuz) finden Sie hier
Tag der Architektur:
Eine öffentliche Führung durch Architekt Herbert Rebel
zu den Umbaumaßnahmen der Heilig-Kreuz-Kirche
zur temporären Versammlungsstätte,
beginnt am Sonntag, den 26. Juni, um 13 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65)
- Eingang ggf. über das Kirchencafé an der Blücherstraße.
_______________________________________________________
Aktuelle Öffnungszeiten Kirchencafé:
Das Pandoras Café Berlin der Heilig-Kreuz-Kirche
mit dem Kirchgarten
ist geöffnet Di - So 14-20 Uhr (Montag ist Ruhetag)
Die Pächter Falk & Peter Terfloth freuen sich,
Sie/euch zu bewirten.
Pandoras Café Berlin, Zossener Str. 65, 10961 Berlin
- Eingang an der Blücherstraße
___________________________
Die Halle-Luja Kulturmanagement GmbH ist
zuständig für die Vermietungen der Passionskirche
und der Heilig-Kreuz-Kirche:
für Konzerte und andere Veranstaltungen.
Aktuelle Informationen:
https://www.halle-luja.berlin/kommende-events
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Aushänge und
Bekanntmachungen im Internet.
Unser Gemeindebüro ist telefonisch
und per E-Mail für Sie erreichbar:
Tel. 6912007;
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo + Mi 10 Uhr-13 Uhr, Di + Do 14.30 Uhr-16 Uhr.
_____________________________________________
Weitere Fotos auf: https://www.beimnamennennen.ch/de/2022/berlin
und hier
Anlässlich des Weltflüchtlingstages (20. Juni 2022)
GEDENKAKTION in 17 Städten in der Schweilz und in Deutschland
«Beim Namen nennen – 48.647 dokumentierte Opfer der Festung Europa»
IN BERLIN
18. Juni- 20. Juni 2022: 44 Stunden Namen vorlesen
in der Passionskirche (Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg):
Wir haben die Namen der Verstorbenen vorgelesen
und wir nannten die Umstände ihres Todes.
Immer zur vollen Stunde gab es Musik, Worte, Stille und anderes:
Sa., 18.6., 8:00 Uhr – So., 19.6., 11.30 Uhr
So., 19.6., 12.30 Uhr – 24:00 Uhr
Mo. 20.6., 14:00-18:00 Uhr
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie dramatisch und schlimm es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen und Konfliktregionen, zum Beispiel in Afghanistan, Syrien oder Eritrea. Seit 1993 sind mehr als 48.000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere wurden an Grenzübergängen erschossen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder und Babys. Für die meisten Flüchtlinge ist Europa eine Festung. An den europäischen Außengrenzen leben aktuell hunderttausende Menschen in erbärmlichen Verhältnissen und Lagern.
Das ist traurig. Das bleibt ein Skandal.
Diese GEDENKAKTION war zugleich Forderung,
den Flüchtlingsschutz zu stärken und Menschenrechte einzuhalten.
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinden Heilig Kreuz-Passion, Evangelische Kirchengemeinde Kreuzberg, Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.
Mitveranstaltende: Alevitische Gemeinde zu Berlin e.V., Waldemarstrasse, Bonifatius Werk, Dagmar Apel, landeskirchliche Pfarrerin für Migration und Integration – Berliner Missionswerk / EKBO, Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Kreuzberg, Gemeinschaft Sant‘Egidio Berlin, Gemeinwesenarbeit Graefe-Kiez/Nachbarschaftshaus, Initiative «und was glauben die Nachbar*innen?» – Begegnungstage in und um den Graefe-Kiez, Jesuiten Flüchtlingsdienst Deutschland, Kreuzberger Ökumene, Koordination Flüchtlingsarbeit für den Caritasverband des Erzbistums Berlin e.V., pax christi, Sufi-Zentrum Rabbaniyya
___________________________________________________
Kein Gas für Putins Waffen
Jeder zweite Kubikmeter Gas kommt aus Russland. Mit jedem Kubikmeter verbrannten Gas finanzieren wir den Krieg in der Ukraine. Das ist unerträglich. Als Christen sind wir verpflichtet, alles zu tun, was dem Frieden dient. Durch unseren Energiehunger steigen die Preise für Gas und damit die Kriegsdividende. Wir können auch ohne dieses schmutzige Gas leben und Kirche sein. Durch den geringeren Verbrauch steigen die Gaspreise nicht weiter und senken die Verknappungsgewinne. Wir sind solidarisch mit den ukrainischen Geschwistern und lassen uns nicht erpressen. Wir reduzieren deshalb den Gasverbrauch in der Gemeinde ab sofort um 50 Prozent.
________________________________________________________
LIEBE TUT DER SEELE GUT
Informationen zu dem Banner an der Heilig-Kreuz-Kirche
_____________________________________________
Umwelt-Banner an der Heilig-Kreuz-Kirche ruft auf zum gemeinsamen, mutigen Handeln.
Die Klimastreifen, im Original Warming Stripes (engl. Erwärmungsstreifen), sind eine Visualisierung wissenschaftlicher Daten des Klimatologen Ed Hawkins, die eine Reihe farbiger, chronologisch angeordneter Streifen verwendet, um langfristige Temperaturverläufe sichtbar zu machen. Die Klimastreifen verwenden einen „minimalistischen“ Stil, der nur Farbstreifen optisch darstellt, auf ablenkende Details verzichtet, um Nichtwissenschaftlern ein intuitives Verständnis der Globalen Erwärmung zu vermitteln. Offene Treffen der AG Umwelt: am ersten Mittwoch im Monat, 17:00- 18:30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, siehe Veranstaltungskalender.
Aktueller Veranstaltungshinweis:
Bei der Veranstaltungsreihe „Die globale Klimakrise – eine Menschheitsaufgabe Werkstattgespräche in der Heilig-Kreuz-Kirche“, zu der die evangelischen Kirchengemeinden Heilig Kreuz-Passion und Jesus Christus in Berlin-Kreuzberg einladen, soll an drei Abenden im Mai / Juni 2022 über Wege aus der Klimakrise gesprochen werden: mit Vertreter*innen von Science4Future, mit Senatorin Bettina Jarasch und mit unterschiedlichen Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft. Ziel der Werkstattgespräche ist, möglichst viele Menschen zum Nachdenken und zur Diskussion zu ermutigen. Der Eintritt ist frei.
3. Werkstattgespräch
Die Klimakrise aus globaler und postkolonialer Perspektive
Dienstag, 28. Juni 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
Mit: Alejandra Castro de Klede und Sina Trölenberg
von der Christlichen Initiative Romero
sowie Dustin Schäfer von urgewald e.V.
____________________________________________
Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter Aktuelles